BIOPLAY – Bezahlbare Spielsachen aus Biokunststoff
Jedes Spielzeug aus Bio-Kunststoff trägt ein wenig dazu bei, dass die Erde für unsere Kinder lebenswert bleibt.
Konventionelle Kunststoffe haben unser Leben in den letzten ca. 100 Jahren sehr geprägt und auch dazu beigetragen, dass wir den heute vorhandenen Lebensstandard erreichen konnten. Durch die riesigen Mengen tragen die auf Erdöl basierten Kunststoffe jedoch zum Klimawandel bei. Zusätzlich verschmutzt unsachgemäß entsorgtes Plastik unsere Meere.
Biokunststoffe sind hier die Lösung. Biokunststoff aus Getreidestroh benötigt bei der Herstellung kaum Erdöl.
Mehr zum Thema Bio-Kunststoff findet ihr beim Umweltbundesamt
Unbeschwerten Spielspaß mit BIOPLAY
Unser BIOPLAY® Traktor ist das ideale Spielzeug für draußen ab 3 Jahren. Hergestellt aus nachhaltigem Bio-Kunststoff, bietet es umweltfreundlichen Spielspaß für Kinder. Perfekt als Outdoor Spielzeug ab 3 Jahren für Garten und Sandkasten.
🔍 Details zum Produkt
- aus Biokunststoff
- Alter: ab 3 Jahren
Häufig gestellte Fragen
Was Du schon immer über Biokunststoff wissen wolltest und Dich noch nie zu fragen getraut hast
Wenn Biokunststoff kompostierbar ist – kann man mit den Spielsachen im Freien spielen?
Ja. Unsere BIOTOYS Spielzeuge machen sowohl im Kinderzimmer, als auch im Garten oder im Sandkasten eine gute Figur.
Warum hat sich Spielzeug aus Biokunststoff bisher noch nicht durchgesetzt?
Biokunststoffe stehen noch am Anfang. Viele alteingesessene Spielzeughersteller bieten lieber Spielzeuge aus konventionellem Kunststoff an. Durch das begrenzte Angebot und die geringen Stückzahlen haben Kunden vergleichsweise wenig Auswahl zu relativ hohen Preisen. Dadurch werden Spielzeuge aus Biokunststoff nicht sehr häufig verkauft. Das führt wieder zu begrenztem Angebot und kleine Stückzahlen.
Warum sind viele Produkte aus Biokunststoff meist etwas teurer?
Der Hauptgrund für die höheren Preise sind die aktuell noch kleinen Stückzahlen, in denen Spielzeuge aus Biokunststoff hergestellt werden. Dieser Grund wird verschwinden, wenn mehr Menschen Spielzeuge aus Biokunststoff kaufen. Die Pioniere, die heute bereits Produkte aus Biokunststoff kaufen, sind deshalb sehr wichtig, da sie den alteingesessenen Herstellern ein Signal zum Umdenken senden. Ein weiterer Grund ist der höhere Preis des Biokunststoffs – dieser macht aber bezogen auf den Verkaufspreis meist nur wenig aus.
Sind Spielzeuge aus Biokunststoff sicher?
In der EU gibt es vergleichsweise strenge Regeln für Kinderspielzeug. Die Regeln gelten unabhängig vom Material. Spielzeuge aus Biokunststoff sind dadurch so sicher, wie Spielzeuge aus anderen Materialien.
Biokunstoff
Bei BIOPLAY konzentrieren wir uns auf Spielzeuge aus Biokunststoff. Es gibt bei uns nichts anderes. Mit jedem Kauf unterstützen sie eine Marke, die hinter Biokunststoffen steht – im Gegensatz zu größeren Spielzeugkonzernen, die sich für das Image einige Biokunststoff-Produkte in das Schaufenster legen und das große Geld mit konventionellem Kunststoff verdienen.
Authentizität
Wir sind zwei ganz normale Familien, sehen uns nicht als Öko-Extremisten und wollen keinen Kreuzzug gegen konventionelles Spielzeug starten – bei einem Blick in unsere eigenen Kinderzimmer steht uns das auch nicht zu.
It's a journey
Wir sehen Biokunststoffe und BIOPLAY als eine Reise. Und wir stehen da noch ziemlich am Anfang. Wir sind stolz auf unsere tollen Produkte – ärgern uns aber, dass wir sie z.B. noch nicht in Deutschland herstellen können. Wir arbeiten dran und in der Zwischenzeit ist unsere Philosophie, dass ein zum großen Teil nachhaltiges Produkt deutlich besser ist als ein überhaupt nicht nachhaltiges Produkt.
„Warum Biokunststoff?“
Wenn Veränderungen anstehen, neigen wir Menschen manchmal zu im Nachhinein lustigen Einschätzungen. So warnten z.B. Experten im 19. Jahrhundert, dass Menschen ernsthaft Schaden nehmen, wenn sie mit der Eisenbahn schneller als 30 km/h fahren. Zum Thema Biokunststoff gibt es auch viele Meinungen und Aussagen. Anbei haben wir unsere Sicht der Dinge zu Papier gebracht – uns ist bewusst, dass Hersteller von konventionellem Kunststoff oder Verkäufer von konventionellen Plastik-Spielzeugen eine andere Sichtweise haben werden…

Die BIOPLAY-Geschichte
Die BioPlay Geschichte beginnt bei unseren Kindern, denn Kinder sind für viele von uns das Wichtigste im Leben und wir wünschen uns, dass es unseren Kindern gut geht und sie sich eine glückliche und zufriedene Zukunft aufbauen können. Wir sind zwei Familien mit insgesamt fünf Kindern und wissen, wovon wir reden…
Spielzeuge sind dabei ein wichtiger Bestandteil, den Kindern Freude zu bereiten und ihnen beim Erkunden der Welt zu helfen. Das Angebot an Spielzeugen hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Kunststoffe haben dabei aufgrund ihrer fantastischen Eigenschaften in den letzten Jahrzehnten einen wahren Siegeszug im Spielzeugbereich angetreten.
Konventionelle Kunststoffe werden aus Erdöl hergestellt und tragen dadurch negativ zum Klimawandel bei. Zudem landet ein Teil der hergestellten Kunststoffe im Meer und führt dort als Mikroplastik zu großen Umweltschäden. Jedes Spielzeug aus konventionellem Kunststoff trägt ein wenig dazu bei, dass die Erde für unsere Kinder ein kleines bisschen weniger lebenswert wird.
Die Lösung für dieses Problem ist Biokunststoff. Dieser wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und kann nach dem gebrauch biologisch abgebaut werden – landet also nicht als Mikroplastik im Meer.
Leider hat sich Biokunststoff bisher noch nicht richtig am Markt durchgesetzt. Viele alteingesessene Spielzeughersteller bieten lieber Spielzeuge aus konventionellem Kunststoff an. Durch das begrenzte Angebot und die geringen Stückzahlen haben Kunden vergleichsweise wenig Auswahl zu relativ hohen Preisen. Dadurch werden Spielzeuge aus Biokunststoff nicht sehr häufig verkauft. Das führt wieder zu begrenztem Angebot und kleine Stückzahlen – eine Art Teufelskreis also.
Mit BIOPLAY treten wir an, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen und Biokunststoffe salonfähig machen. Unser Ziel ist es, hochwertige Spielsachen aus Biokunststoff anzubieten, die den Kindern viel Freude bereiten und auch für den normalen Geldbeutel erschwinglich sind. Jeder Kauf eines Produktes aus Biokunststoff ist ein Signal an die bestehenden Hersteller, dass es sich lohnt, auf Biokunststoffe zu setzen.